Eine Entrümpelung ist oft der erste Schritt, um wieder Ordnung und Klarheit in Wohn- oder Geschäftsräume zu bringen. Doch viele Menschen stellen sich die gleiche Frage: Was kostet eine Entrümpelung eigentlich?
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Größe, Umfang und Aufwand spielen eine große Rolle. Damit Sie besser einschätzen können, welche Kosten auf Sie zukommen, erklären wir die wichtigsten Faktoren, geben Beispielrechnungen und verraten Spartipps.
Kostenfaktoren einer Entrümpelung
Die Preise für Entrümpelungen variieren je nach Situation. Typische Faktoren sind:
- Wohnungsgröße: Je mehr Zimmer, desto mehr Arbeitszeit und Entsorgungskosten.
- Müllarten: Sperrmüll, Elektroschrott, Sondermüll oder Bauschutt haben unterschiedliche Entsorgungspreise.
- Erreichbarkeit: Erdgeschoss-Wohnung ohne Fahrstuhl ist günstiger als eine Dachgeschosswohnung im 5. Stock.
- Zustand: Eine normale Wohnung ist schneller geräumt als eine stark vermüllte Messie-Wohnung.
- Zusatzleistungen: Demontage von Küchen, Tapetenentfernung oder Endreinigung erhöhen die Kosten.
Beispielrechnung: Entrümpelung einer Wohnung
- 2-Zimmer-Wohnung (50 m²): ab ca. 700–1.200 €
- 3-Zimmer-Wohnung (70 m²): ab ca. 1.000–1.800 €
- Einfamilienhaus: je nach Größe und Keller/Dachboden oft 2.000 € und mehr
Diese Preise sind Richtwerte. Entscheidend ist immer der individuelle Aufwand. Seriöse Anbieter wie Meister Rümpler arbeiten deshalb mit kostenlosen Besichtigungen und Festpreisangeboten – so gibt es keine bösen Überraschungen.
Vorsicht bei „Billig-Angeboten“
Im Internet finden sich oft Anbieter, die „Entrümpelungen ab 100 €“ versprechen. Häufig wird dann:
- illegal entsorgt (z. B. im Wald oder auf Parkplätzen)
- ohne Rechnung gearbeitet
- später ein Vielfaches nachgefordert
👉 Achten Sie unbedingt auf Seriosität und Transparenz. Ein Festpreis mit Vertrag schützt Sie vor Zusatzkosten.
Spartipps für Ihre Entrümpelung
- Wertanrechnung nutzen: Antiquitäten, Möbel oder Elektrogeräte können verrechnet werden.
- Vorarbeit leisten: Kleine Gegenstände oder Kleidung vorab aussortieren spart Zeit.
- Mehrere Angebote einholen: So erkennen Sie faire Preise.
- Profi beauftragen: Klingt widersprüchlich, spart aber Stress, Zeit und oft sogar Geld.
Fazit
Die Kosten einer Entrümpelung hängen stark vom Einzelfall ab. Mit einem seriösen Anbieter wie Meister Rümpler erhalten Sie ein Festpreisangebot und volle Kostentransparenz – deutschlandweit.
👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen: 0800 5894 784